- Montag 2. Februar 2015, 18:58
#96301
Das heißt also, dass der Failsafe im Empfänger auf dem 3. Kanal immer noch ein Signal zur Verfügung stellt, auch wenn der Sender aus/weg ist. Das erkennt der Motorstop nicht als "Senderverlust" und kann nicht schalten, weil eben noch irgendwas "gesendet" wird.
- Kannst du mal testweise das intergierte Failsafe komplett deaktivieren?
- Hast du das Motorstop-Relais mal auf Kanal 4 getestet?
- Mischer alle deaktiviert?
EDIT:
Spannungsabfall am Modell simulieren, indem du den Akku am Auto entfernst bzw. den Akku durch ein regelbares Netzteil ersetzt und die Spannung langsam von 6V runterregelst. Unter ca. 4,5-5V sollte das Relais den Motor ausmachen.
- Kannst du mal testweise das intergierte Failsafe komplett deaktivieren?
- Hast du das Motorstop-Relais mal auf Kanal 4 getestet?
- Mischer alle deaktiviert?
EDIT:
Spannungsabfall am Modell simulieren, indem du den Akku am Auto entfernst bzw. den Akku durch ein regelbares Netzteil ersetzt und die Spannung langsam von 6V runterregelst. Unter ca. 4,5-5V sollte das Relais den Motor ausmachen.
--
Link: Bildliche Doku direkt nach dem Gebrauchtkauf
Bilder vom damaligen Umbau: KLICK-Stand 15.04.13
- MCD RR5 XL FT, BRC-Motors G290, Barracuda-Reso
- MCD RRV4 FT, S.P.M. G270, Samba-Reso
- Losi DBXL "General Losi", original CY26, VRC-Reso
Homepage = RC Cars Diepholz e.V.
Facebook = RC Cars Diepholz e.V.
Link: Bildliche Doku direkt nach dem Gebrauchtkauf
Bilder vom damaligen Umbau: KLICK-Stand 15.04.13
- MCD RR5 XL FT, BRC-Motors G290, Barracuda-Reso
- MCD RRV4 FT, S.P.M. G270, Samba-Reso
- Losi DBXL "General Losi", original CY26, VRC-Reso
Homepage = RC Cars Diepholz e.V.
Facebook = RC Cars Diepholz e.V.