- Donnerstag 17. November 2011, 23:31
#75645
Hallo Leute,
hier mal mein Erfahrungsbericht mit meinem Mitteldiff.
Der CF machte die ersten sagen wir mal 10 Tankfüllungen wirklich kaum Probleme. Nur die üblichen Kleinigkeiten, welche nicht besonders viel Zeit erfordern um wieder repariert zu werden.
Doch die letzten Wochenenden seltsame Geräusche bei Sprüngen und dem anschließenden wieder aufsetzen am Boden in Kombination mit noch am Gas.
Sprich die in der Luft widerstandslos drehenden Räder bekommen plötzlich wieder Grip beim Kontakt mit dem Boden und ein schlagendes metallisches Geräusch entsteht.
Um es schon mal vorweg zu nehmen, das ist das Mitteldifferenzial, welches unter bestimmten Voraussetzungen dazu neigt, bei zu großem Zahnflankenspiel überzuspringen und ein bisschen Metallspäne zu produzieren
Zuerst dachte ich das Heckdiff ist am Sand, aber nach Ausbau und ausgiebiger Kontrolle, konnte dieses als Fehlerverursacher ausgeschlossen werden.
Doch warum sollte sich das Flankenspiel verändern?? Gute Frage, erstmal keine Ahnung!?
Nach längeren Recherchen am CF aus allen möglichen Blicklagen, ist mir aufgefallen, dass die Kugelpfanne vom hinteren Diff nach VORNE UNTEN zeigte, also nicht besonders parallel zur Bodenplatte war.
Ergebniss: beim Überschlag um die Längsachse wurde der hintere schmale Teil der Bodenplatte nach oben gebogen. Dies führt dazu, dass die Antriebswelle das Tellerrad des Mitteldiffs samt Halterungen nach vorne schiebt und dadurch das Flankenspiel so weit erhähen kann, dass die Zahnräder durchrutschen und den Dienst quitieren.
also Bodenplatte ausgebogen, neue Halter samt Lager verbaut und schon schnurrt das Kätzchen, also ich mein die Zahnräder laufen wieder wunderbar und ruhig.
Der CF treibt mich noch in den Wahnsinn, aber sind wir nicht alle ein bisschen CF!?
hier mal mein Erfahrungsbericht mit meinem Mitteldiff.
Der CF machte die ersten sagen wir mal 10 Tankfüllungen wirklich kaum Probleme. Nur die üblichen Kleinigkeiten, welche nicht besonders viel Zeit erfordern um wieder repariert zu werden.
Doch die letzten Wochenenden seltsame Geräusche bei Sprüngen und dem anschließenden wieder aufsetzen am Boden in Kombination mit noch am Gas.
Sprich die in der Luft widerstandslos drehenden Räder bekommen plötzlich wieder Grip beim Kontakt mit dem Boden und ein schlagendes metallisches Geräusch entsteht.
Um es schon mal vorweg zu nehmen, das ist das Mitteldifferenzial, welches unter bestimmten Voraussetzungen dazu neigt, bei zu großem Zahnflankenspiel überzuspringen und ein bisschen Metallspäne zu produzieren

Zuerst dachte ich das Heckdiff ist am Sand, aber nach Ausbau und ausgiebiger Kontrolle, konnte dieses als Fehlerverursacher ausgeschlossen werden.
Doch warum sollte sich das Flankenspiel verändern?? Gute Frage, erstmal keine Ahnung!?
Nach längeren Recherchen am CF aus allen möglichen Blicklagen, ist mir aufgefallen, dass die Kugelpfanne vom hinteren Diff nach VORNE UNTEN zeigte, also nicht besonders parallel zur Bodenplatte war.
Ergebniss: beim Überschlag um die Längsachse wurde der hintere schmale Teil der Bodenplatte nach oben gebogen. Dies führt dazu, dass die Antriebswelle das Tellerrad des Mitteldiffs samt Halterungen nach vorne schiebt und dadurch das Flankenspiel so weit erhähen kann, dass die Zahnräder durchrutschen und den Dienst quitieren.

also Bodenplatte ausgebogen, neue Halter samt Lager verbaut und schon schnurrt das Kätzchen, also ich mein die Zahnräder laufen wieder wunderbar und ruhig.
Der CF treibt mich noch in den Wahnsinn, aber sind wir nicht alle ein bisschen CF!?

BG,
Christoph
_________________________________
SORRY... WE ARE OFFROADER !!!!
Christoph
_________________________________
SORRY... WE ARE OFFROADER !!!!