Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte

Akkustärke , die der orginal Empfänger noch aushaltet

Fragen und Antworten zum Thema Fernsteuerung / Servo / Stromversorgung

Benutzeravatar
von der_general
#1785 Hallo,

würd gerne mal wissen welchen Akkustärke der Empfänger noch verträgt und eine dirkte
Ansteuerung der Servos noch nicht notwendig macht.
ich wollte einen akku reinmachen der 5000mah hat und der geht gerade noch rein.

Vielen Dank für eure Unterstützung
vonE-Maxx93
#1797 Hi, entscheidend ist die Spannung nicht die Kapazität.
6 Volt sollte man nicht überschreiten.
Wobei die meisten Akkus nach dem Laden weit mehr als 6 Volt haben, deswegen den Akku immer einige Stunden liegen lassen vor dem Fahren, sonst kann der Empfänger evt. flöten gehen...

Gruß
Pascal
Benutzeravatar
von CarbonFighter-Racer
#1807 Hallo zusammen!

Also wer einen anständigen Akku verbauen möchte, dem kann ich nur diesen empfehlen.

Im moment das Non Plus Ultra in Sachen Empfänger Akku!!


Bild

A123 LiFePo4 Empfängerakkus 6,6 V 2300 mAh
Mittlerweile ist der Akku in der Großmodellscene auch für Modellcars 1:5 u. 1:6 als direkte

Empfängerstromversorgung ohne Voltlimiter über A123 LiFePo4 Akkus sehr beliebt.


Warum? Dieser Akku bietet folgende Vorteile:
- sehr kleine Abmessungen
- hohe Kapazität
- geringes Gewicht da er nur ca. die Hälfte eines 6V NiMH Akkus wiegt
- hohe Ausfallsicherheit
- sehr hohe Lebensdauer
- wenn Ihre Empfangsanlage für >= 5 NiXX-Zellen geeignet ist können Sie den A123 Akku direkt anschließen.
- Trotzdem ist genug Spannungsreserve für eine Akkuweiche vorhanden.
- wo kein Regler ist kann kein Regler stören oder ausfallen.

Der Empfängerakku besteht aus Becherzellen in LiFePo4-Technologie.

Die konzeptionellen Vorteile dieser Akkutechnik (hohe Zyklenzahl,
mechanische Robustheit, gute Kapazitätsausbeute auch noch bei niedrigen Temperaturen)
bieten eine Verwendung als Empfängerakku geradezu an. Besonders empfehlenswert für mittelgroße
bis große Flugmodelle, Helicopter, RC-Cars ohne BEC aus dem Antriebsakku, Außerdem sparen Sie
deutlich Akkugewicht. Ein 2s A123 Empfängerakku wiegt nur 145g. Da die Akkus lt. Herstellerangaben bei
korrekter Behandlung bis zu 1500 Lade / Entladezyklen ermöglichen ist dieser Akku eine Investition in
die Betriebssicherheit Ihres wertvollen RC-Modelles.


- Betrieb OHNE REGLER mit RC-Komponenten (Empfänger, Servos etc.), die für einen Betrieb mit 5 und mehr NC-Zellen geeignet sind.
- kann auch ohne Balancer geladen werden




Der Akkupack ist in Reihe konfektionier und eingeschrumpft. Hochflexible Kabel mit
2,5 qmm und Balancerkabel System Graupner/JR/Kokam/Robbe komplettieren das Akkupack.

Länge:70 mm
Höhe:27 mm
Breite:54 mm
Gewicht:145 g
Die Akkupacks werden in Deutschland konfektioniert. Zellenverbinder und Lötfahnen haben eine Querschnitt von
4 qmm und sind mit 6 Schweißpunkten mit den Zellen verbunden.
Benutzeravatar
von CarbonFighter-Racer
#1815 Hallo zusammen!

Entschuldigung, habe ich ganz vergessen!!


HIER
vonE-Maxx93
#1816 Hi, mit 33€ garnicht mal so teuer.
Ich denke sobald mein jetziger Akku mal in die Knie gehen sollte, werd ich mir so einen kaufen.
@Michael, hast du so einen Akku schon in Verwendung?

Gruß
Pascal
von kNoX
#1854 Wollte mir auch erst nen LiFePo holen weil die echt super sind aber die brauchen nen neuen Lader der die auch richtig laden kann. Ein altes LiPo Ladegerät überläd die leider da LiPos eine höhere Ladeschlussspannung haben.

Die 300mAh mehr als ein Eneloop Humppack machen den Braten jetzt auch nicht mehr fett und Eneloops kosten knapp die hälfte ;-)

Das bischen mehr Gewicht von NiMH Zellen fällt beim Großmodell auch nicht mehr auf ;-)

Wer die Zellen auch noch in andern Bereichen nutzt für den gibts sowieso keinen besseren Akku aber wer kein entsprechendes Ladegerät hat ist mit nem Eneloop oder Sub-C Humppack besser bedient.

Gruß kNoX
Benutzeravatar
von tripleseven
#1858 Is ja nett, mit dem Boot

Autos saufen doch etwas seltener ab :)
Benutzeravatar
von braadert
#1899 LiPo ist auf jedenfall schon ne schöne sache. Aber denke mal eher das man die verwendet wenns wirklich aufs gewicht ankommt wie zb bei onroadfahrzeugen.

Moderatoren: CF2008, Almadi, uwe666


Ähnliche Themen wie Akkustärke , die der orginal Empfänger noch aushaltet

Titel Statistiken Letzter Beitrag
 Orginal Reifen
in Fahrwerk / Setup / Reifen von sasma - Sonntag 20. März 2011, 19:30
15 Antworten
7632 Zugriffe
von sasma
Montag 4. April 2011, 20:31
 orginal Tankverschluß
in Sonstige technische Fragen von Fun Racer - Freitag 12. Oktober 2012, 07:49
4 Antworten
2880 Zugriffe
von Wingman
Samstag 13. Oktober 2012, 11:39
 Scheibenfeder für Orginal Motor
in Service-Ecke von Asgaban - Sonntag 17. Oktober 2010, 13:01
1 Antworten
1813 Zugriffe
von Stefan01
Sonntag 17. Oktober 2010, 14:50
 Lackierung der orginal Karosserie
in Karosserie / Lackierung von der_general - Dienstag 21. Juli 2009, 18:15
29 Antworten
13800 Zugriffe
von mausmart
Donnerstag 13. Mai 2010, 22:52
 Probleme mit der Orginal Cf Funke
in Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte von Legu - Dienstag 5. Mai 2009, 13:47
11 Antworten
6783 Zugriffe
von Rapit
Mittwoch 8. Juli 2009, 03:36
 Sand in den orginal cf reifen
in Fahrwerk / Setup / Reifen von pikane - Sonntag 22. Januar 2012, 03:35
11 Antworten
6965 Zugriffe
von rocs
Dienstag 24. Januar 2012, 12:37
 Suche Orginal Schaumstofffiltereinlage
in Motor / Schalldämpfer von al100 - Montag 25. Mai 2009, 20:45
2 Antworten
2266 Zugriffe
von type32HH
Dienstag 26. Mai 2009, 13:23