Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte

Einfluss von WLAN ???

Fragen und Antworten zum Thema Fernsteuerung / Servo / Stromversorgung

Benutzeravatar
von Wühli
#40236 Hi CF-Fans

Ich habe folgendes als Problem ausmachen können. Nachdem ich Probleme mit orginal Funke und zuckenden Servos hatte und wirklich ALLES probiert habe: Kerze, Stecker, Antenne an Sender und Empfänger, Servos getauscht etc etc. Also könnte mein Problem auch am lokalen WLAN liegen. In Gebieten, wo das WLAN gut ist zucken auch die Servos wie verrückt, komischerweise nur wenn ich Gas geb. Ich werd am WE mal das WLAN abschalten und nochmal schauen, obs wirklich was ausmacht.



Nun ein paar Fragen:

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, auch mit anderen Funken ??

Könnte ein Kanalwechsel bei WLAN und/oder Funke helfen ?

Ist eine 2,4 gHz Anlage wirklich soviel störungsfreier ? Mein Schwager hat einen 2,4 gHz Heli, da zucken auch die Servos, könnte aber am Gyro liegen.

Weiss jemand Abhilfe ausser eine neue Funke? Welche wär gut?
Zuletzt geändert von Wühli am Montag 26. April 2010, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
RC Car - Ferngesteuerte Autos
von RC Cafe
#40236-ad
Benutzeravatar
von rocs
#40240 Welche Funke hast du denn? Wir haben bei uns auch genügend W-LANs. Egal welche Frequenz die haben, ich hab mit der DX3R noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
Benutzeravatar
von Wühli
#40243 Noch die Orginale ! Aber bitte ned schlagen :punch:

Nachdem ich mir den CF gekauft, Teile nach dem ersten Chrash brauchte und bissl getunt habe, fehlt leider bissl die Kohle.
Also will ich die Probs in den Griff kriegen, bis ich wieder was übrig hab.
Benutzeravatar
von rocs
#40244 Ach geschlagen wird hier keiner.

Aber die originale FM Funke kannst du wahrlich bei Gelgenheit ersetzen. Störungen sind da keine Seltenheit. ;)
Benutzeravatar
von Almadi
#40247 Dein Servozucken liegt an den Quarzen in der Originalfunke. Es gab bei uns Fälle, in dem nach einem Quarztausch (gleicher Kanal) das Servozucken aufgehört hat. W-Lan sende auf der 2,4 GHz Frequenz und würde eher die Spectrums, Hayabusas und co. versuchen zu stören.
Benutzeravatar
von Wühli
#40250 Quarze hab ich auch schon getauscht. Nur so am Rande. Hab ja wirklich alles durch. Bis auf das WLAN und eine 2,4 ghz Funke.

Wenn so ne ghz-Funke ein Störsignal kriegt, wechselt die nicht automatisch den "Kanal"?
Benutzeravatar
von Stefan01
#40273 WLAN sollte weder die 27mhz, 40mhz und auch die 2,4 ghz Frequenz nicht stören.

Das 2,4 gh Band hat zahlreiche Kanäle, WLAN und Modellbau sind dabei nicht überlappend.
Ein 2,4 ghz Empfänger hört übrigens auch nur auf die Signale der eigenen Funke, sollten irgendwelche andre zwischen sein, passiert nichts (oder Failsafe). Deswegen muss man Empfänger+Funke auch vor gebrauch "binden" ;)
Benutzeravatar
von tripleseven
#40422 Hi wühli,
welche "anderen" quarze hast Du eingebaut? wenns wieder reelys waren, vergiss es.
Multiplex quarze sind ne echte verbesserung (sollen es zumindest sein)
Benutzeravatar
von Wühli
#40630 Orginal Reely UND welche vom örtlichen Modellbauhändler (die waren :mooning: teuer).

Und das zucken wird schlimmer ! auch ohne WLAN! Inzwischen unfahrbar. So macht Modellbau keinen Spass mehr. :swear:

Werde mir jetzt eine 2,4gHz-Anlage holen und die alte Funke lernt den Frontrammer kennen. :@

Für Empfehlungen benutzte ich die SuFu. (Solche Leute gibts wirklich)


Danke allen die versucht haben zu helfen.
Viel Spass mit eueren CF / CB
Benutzeravatar
von Wühli
#40702 Ich habs raus !! :sun:

Immer die Schrauben nachziehen! In einem anderen Forum hab i was von "Metal Noise" gelesen. :geek:
Das entsteht wenn zwei Metalle aufeinander "klappern" und stört die Funke ungemein.
Hab zusätzlich noch so eine Art Fensterdichtband untergelegt, damit zukünftige Probleme vermieden werden.

Und JA, ich hab immer ordentlich Schraubensicherung drauf.

Das Problem war wie WEGgeblasen!! Hab ihn heut wieder fliegen lassen und keine Spur von irgendwelchen zuckern oder sonstigen Störungen.

:rock: Und ich hab wieder Freude am Fahren :rock:

Moderatoren: CF2008, Almadi, uwe666