- Montag 2. Januar 2012, 03:16
#77782
Ich hoffe es sind alle gut ins neue Jahr gedriftet!
Zur Performance der Banane...
Also mit den neu verklebten 170er Rädern geht das Ding so dermaßen ab wie die Hölle, trotz des noch mehr auf Kraft ausgelegten 1:1,54-übersetzen
Belt Drive jagt mir das Ding einen echten Schauer über den Rücken, wenn man mit bestimmt 50-60 Sachen voll in einen Drift geht!!!
Die Karre schiebt nun so übel von hinten an, dass das Reso / die Chassisplatte beinahe auf dem Asphalt geschleift hätte, so arg wird das Heck bei Kickdown-Starts in die - bereits vorgespannten (!!!) - großen Dämpfer gedrückt.
Ich habe zuhause dann erst mal die Federn hinten deutlich härter gemacht...
Zur Leistung: Ich gehe davon aus, das der Motor momentan spritmäßig mit Sicherheit nicht richtig eingestellt ist, die Kerze war zu dunkel. Als er dann richtig warm war und ich loslegen wollte, war das Hump-Pack leer - also beim nächsten Mal.
Ich habe inzwischen von einem Modellbau-Profi (der damit seine Brötchen verdient) gelernt, wie der
richtig eingestellt werden muss.
Da bin ich ja mal gespannt, was da noch geht.
Erkenntnis: Der zweite Lenkservo ist bei dieser Rädgröße echt notwendig, um schneller / schärfer einlenken zu können.
Zum Thema Lenkservo: Nummer drei ist bestellt; dann muss ich zwei gleich drehende haben!!! Beim ersten ist mir ein Kabel an der Platine abgerissen - wobei das durch bloßes Anhusten abgefallen wäre. Kalte Lötstelle.
Ich habe mir sagen lassen, dass man die Dinger angeblich einfach umpolen kann...
Das werde ich erst verifizieren, bevor ich das mache, denn von Elektronik habe ich nicht die große Ahnung.
Die Silikon-Tankabdichtung ist richtig dicht. Die Karre steht hier in meiner 1,5-Zimmer-Loft, ohne dass es nach Sprit stinkt. Das war bis vor kurzem noch anders...
Der Dauer-Tee-Luftfilter hat sich absolut bewährt. Wenn sich's mal wieder richtig einregnet, steige ich von der aktuellen Heißkleber-/Türdichtungsgummi-Konstruktion auf eine Silikon-Ring-Dichtung um. Dazu muss das Silikon aber mal mindestens 3-4 Tage am Stück aushärten.
Als Ergebnis erhoffe ich mir eine maximal wartungsarme und putzfreundliche Filterkonstruktion. Dann gibts auch eine coole Bastelanleitung mit Fotos, versprochen!
Zur DSV/MSF: Funktioniert!!! Da ich den Bock nicht mehr durch blankes vom-Gas-gehen aus bekomme, tut's jetzt der dritte Kanal. Das funktioniert zuverlässig und sofort. Gefällt mir.
Der Einbau war recht fuddelig, da an den Kabellängen da oben an der Zündung an jedem einzelnen Milimeter gegeizt wurde!
In der großen Carbon Breaker Radio Box wird es langsam echt voll.
Das "kleine" Standard-Failsafe (Signal weg -> Vollbremsung) habe ich zusätzlich zwischen Gas-/Bremsservo und MSF/DSV eingeklinkt. Getestet, funktioniert! Somit bekomme ich sämtliche technischen Horror-Szenarien irgendwie abgefangen - jetzt muss ich nur noch schnell genug reagieren...
So langsam macht die kleine Spaß!
Anfangs ging mir das ständige Reparieren echt auf den Keks, bin ja kaum zum Fahren gekommen... das wurde nun besser, Fahrspaß und Fahrleistung steigen nun kontinuierlich mit jedem ausgetauschten, vorbelasteten "Alt-Teil".
Apropos... die Servo-Ruderhörner auf den Lenkservos sind nun aus Alu! Sehr zu empfehlen. Bei mir sind die aus Plaste - egal welche ich verbaut habe - ständig an der Achsaufnahme rund geworden (30%), oder das Horn an der Lenkgestänge-Aufnahme abgebrochen (70%).
Der "Front Bumper mit Knautschzone" hat sich schon längst bewährt und könnte bei meinem Fahrsil sogar noch etwas breiter ausfallen.
Eine finale Lösung habe ich noch nicht wirklich, aber ein paar Ideen in Form von "optischen Hirnrindenzuckungen", wie's vielleicht werden könnte...
Nächstes Mal gibts Fotos. Der Bettzipfel ruft.
Stay tuned!